.

Österreichische Meisterschaften und die Tiroler Athleten mittendrin

Österreichische Meisterschaften und die Tiroler Athleten mittendrin

60 m Herren: Emil Schwaninger (TS Innsbruck) wird mit sehr starken 6,97 sec über die 60 m 6., gleich wie über die 200m-Hallenrunde mit 22,31 sec. Auf den letztjährigen Staatsmeister über die 100 m, Noel Waroschitz (IAC) müssen wir schmerzlich verzichten.

Leonhard Jäger blieb hinter seinen Erwartungen und seinen heuer bereits abgelieferten Leistungen. Mit 15,50 m erreichte er immerhin Platz 2, nur 15 cm hinter dem Staatsmeister.

In der U18 trat Joshua Gschwentner von der TRI-X-Kufstein über die 1500 m an den Start. Mit 4:10,59 min erreichte er Platz 3 und verbesserte den TLV U18 Rekord. Über die 3000 m war er von der Konkurrenz uneinholbar. Mit 7 sec Vorsprung auf Platz 2 lief er mit 8:57,06 min zum Österreichischen U18-Meister und zu neuem TLV-U18-Rekord.

Emilio Freitag (LG Decker Itter) wird mit 9:34,07 min 4, Bruder Fernando wird mit 10:01,93 min 8.

Österreichischer U18-Meister wurde Josef Plattner im Stabhochspringen mit 4,20 m. Mit 20 cm über dem 2. Platzierten sicherte er sich den Titel souverän.

Mit für sich starken 12,42 m im Kugelstoßen mit der 5 kg belegte Raffael Vent vom SV Reutte LA Raiffeisen in der U18 Platz 3 und verbesserte auch seine eigene Bestleistung.

Über die 60 m der Damen waren Tamira Grubbauer und Lea Maria Klemm beide IAC, mit dabei. Im zahlreichen Feld der Konkurrenz lief Grubbauer mit 7,69 sec zu Platz 7 und Klemm knapp dahinter mit 7,72 sec zu Platz 10. Beide lieferten an diesem Tag persönliche Bestleistungen ab. Klemm wollte es auch über die 200 m wissen und belegte mit 25,33 sec Platz 9.

Mit der Schwechaterin Christiane Krifka konnte es zwar Lea Germey vom SV Reutte LA Raiffeisen nicht aufnehmen. Übersprungenen 1,74 m sicherte sich die Ausserfernerin den Vize-Staatsmeister.

Im Stabhochspringen der Damen siegte der ÖLV-Stabhochsprung-Stützpunkt Innsbruck. Platz 1 ging an Vera Vacik mit 3,80 m und Platz 2 an Magdalena Rautter (ATSVI) mit 3,60 m.

Über die 3000 m Bahngehen belegte Kathrin Schulze IAC mit 15:48,42 min den 2. Platz und über die 3000 m geht sie zu Bronze.

Einen guten Wiedereinstieg nach einer Verletzungspause legte Lisa Prader in der U18 hin. Mit 7,89 sec lief sie zu Platz 3.

Einen starken österreichischen U18-Meistertitel holte sich Amelie Kofler vom TIROLER SprintChampion. Mit 25,53 sec holte sie sich 30 Hundertstel-Sekunden Vorsprung heraus und auch über die 400 m holte sie sich ebenfalls Platz 1. Ihre Zeit 59,20 sec mit mehr als 1 sec Vorsprung.

Im Stabhochsprung der WU18 beförderte sich ebenso eine Innsbrucker Athletin aufs Stockerln. Mit übersprungenen 2,80 m holt sich Leonie Kurz (IAC) Platz 3.

Im Weitspringen der Damen war bis zuletzte alles offen. Deborah Achleitner (IAC) musste gegen Dauer-Konkurrentin Sarah Daxböck all ihr Können aufbringen. Mit den letzten Sprüngen lieferten Daxböck, als auch Achleitner dann den entscheidenden Sprung ab. Die Innsbruckerin gewann den Bewerb schließlich mit sehr starken 5,82 m als neuer PB mit 18 cm Vorsprung auf Daxböck.

 Foto: Amelie Kofler © ÖLV / @wolf.amri

Fotos der Veranstaltung 

25/02/25 20:53, Text: Paul Koller

zurück