Fortbildung: InstruktorInnen-Ausbildung für Leichtathletik
Zielgruppe
Sportliche Personen, die mit Athleten und Athletinnen jeden Alters in Leichtathletik-Vereinen zusammenarbeiten wollen, sowie Spaß am Unterrichten und Coachen haben.
Ausbildungsziel
Die Umsetzung des erworbenen sporttheoretischen & -praktischen Wissens in die athletische Grundausbildung und in die Trainingspraxis der Leichtathletik. Trainingseinheiten im Nachwuchs(leistungs)- & Breitensport systematisch zu planen und pädagogisch-methodisch wirkungsvoll anzuleiten. Selbstständiges Führen und Betreuen von Trainingsgruppen in Vereinen.
Ausbildungsaufbau
Es werden athletische Inhalte im Nachwuchs- & Breitensport in Theorie und Praxis, sowie sportpädagogische &-psychologische Grundlagen von den Experten/innen der BSPA unterrichtet (BSPA-Modul). Trainer/inne des Fachverbandes unterrichten das spezifische Konditions- & Techniktraining der Sportart in Theorie und Praxis. Die Lerninhalte werden im Wechsel von verschiedenen Lehr- und Lernformen in Theorie und Praxis erarbeitet, gefestigt und vertieft.
Ausbildungstermine
1. Kursteil 24.10. – 26.10.2025, Vorarlberg
2. Kursteil 04.12. – 08.12.2025, Vorarlberg
3. Kursteil 09.01. – 11.01.2026, Innsbruck
4. Kursteil 06.02. – 08.02.2026, Innsbruck
5. Kursteil 06.03. – 08.03.2026, Vorarlberg
Abschlussprüfung 21.03.2026, Innsbruck
Anmeldung und Aufnahmebedingungen
Online Anmeldung: über die Webpage der Bundessportakademie Innsbruck
Anmeldebeginn: 15.03.2025, Anmeldeschluss: 15.08.2025
•Der/Die Aufnahmewerber/in muss im Jahr der Abschlussprüfung das 18. Lebensjahr vollendet haben.
•Ärztliche Bestätigung über die medizinische Eignung für die Sportausübung, welche zum Zeitpunkt der Eignungsprüfung nicht älter als 6 Monate ist.
•Bestehen der Eignungsprüfung
DIE ANMELDUNG IST NUR GÜLTIG WENN ALLE GEFORDERTEN UNTERLAGEN EINGELANGT SIND!
Foto: Udo Frizzi @EigenAnsichten.Art
02/07/25 09:23, Text: Olivia Raffelsberger
zurück