.

Glühende Temperaturen, heiße Leistungen: Tiroler Meisterschaften AK & Masters 2025 in Wörgl

Glühende Temperaturen, heiße Leistungen: Tiroler Meisterschaften AK & Masters 2025 in Wörgl

Am Samstag und Sonntag, den 21. und 22. Juni, herrschte im Wörgler Sportzentrum nahezu tropisches Wetter – Temperaturen jenseits der 30 °C machten Wettkämpfe zu einer Kraft- und Ausdauerprobe. Umso beeindruckender waren die gezeigten Leistungen bei diesen feurigen Bedingungen. 

Allgemeine Klasse – Spitzenleistungen unter der Sonne
Eine Klasse für sich war Leonhard Jäger (SV Reutte Leichtathletik) im Kugelstoß, der mit 16,21 m nicht nur den Sieg nach Reutte holte, sondern auch einen neuen Tiroler Rekord in der U23 sowie der allgemeinen Klasse aufstellen konnte. Den Speerwurf bei den Männern entschied Paul Koller (30,44 m) von der SU Kufstein für sich. Bei den Damen setzte sich Andrea Obetzhofer (TU Raika Schwaz) mit 37,97 m gegen ihre Konkurrenz durch, gleichzeitig hat sie auch den Kugelstoß-Bewerb mit erbrachten 13,04 m für sich entscheiden können.

Die Sprinter:innen zeigten trotz der Hitze explosive Starts und schnelle Zeiten. Besonders hervorzuheben sind die Siege von Emil Schwaninger (TS Innsbruck) im 100m-Bewerb mit einer Zeit von 11,27 s sowie über 200 m mit 22,02 s (pb). Tiroler Meister über 400m wurde Raphael Kuppelwieser (BSV) in 53,23 s. Bei den Damen wurde Amelie Kofler (Tiroler SprintChampion) mit Gold über 200m belohnt (25,00 s). Über 100 m war Tamira Grubbauer vom IAC (12,40 s) siegreich. Über 400 m konnte sich Valentine Alber (SU Kufstein) mit einer Zeit von 63,34 s gegen ihre Konkurrenz durchsetzen.

Mit einer Zeit von 14,71s kam im 100m-Hürden-Bewerb der Damen Madeleine Huber von der TU Raika Schwaz am schnellsten ins Ziel; bei den Männern siegte über 110m-Hürden David Smith (TS Innsbruck), über 400m-Hürden überzeugte Leo Schwaighofer vom IAC.

Bei der Meisterschaft standen insgesamt drei Sprungdisziplinen am Programm, nämlich Hoch-, Weit-, und Dreisprung. Bei den Männern gewann Sebastian Pfurtscheller von der SG Wattens mit übersprungenen 1,76 m den Hochsprung; bei den Damen ging der Sieg an Lea Germey (SV Reutte Leichtathletik) mit 1,67 m.
Im Drei- und Weitsprung gelang Tamira Grubbauer der Doppelsieg bei den Damen (10,96m; 5,59m). Mit einer Weite von 6,62 m krönte sich Jonas Wagenfeldt (IAC) im Weitsprung der Herren zum Tiroler Meister.

Die Sieger:innen über 1500m heißen Cornelia Sammer (LG-Pletzer Hopfgarten) und Michael Hechenblaikner (BSV). Doppelt siegreich über die 800m-Distanz war die TS Innsbruck mit Paul Bracco (TS Innsbruck) und Malena Waetzel.

Bei den Männern in der 4x100m-Staffel gewann die Raiffeisen TS Wörgl, bei den Damen der SK Völs. Im 4x400m-Bewerb ging Gold an die Athletinnen der TS Innsbruck; die Athleten vom SC Lauftreff Breitenbach konnten sich bei den Männern über den Sieg freuen.

Masters – reife Leistung auf hohem Niveau
Bei den Masters zeigten die Athlet:innen der Altersklassen W/M35 bis W/M90 tolle Leistungen und bewiesen, dass auch mit fortgeschrittenem Alter Leichtathletik mit Freude gelebt werden kann. Die Ergebnisse im Einzelnen können im ÖLV-Athmin abgerufen werden.

Fazit
Die Tiroler Meisterschaft im Herzen des Tiroler Unterlands bot bei sengender Hitze zwei Tage voller Sportbegeisterung, herausragender Leistungen und persönlicher Bestleistungen sowie Rekorden. Ob schnelle Sprints, beeindruckende Sprünge oder kraftvolle Würfe – die Veranstaltung in Wörgl zeigte, dass Spitzenleistungen und Ausdauer auch bei extremen Bedingungen möglich sind.

 Text: Gregor Knittelfelder, Raiffeisen TS Wörgl

Fotos

22/06/25 20:17, Text: Olivia Raffelsberger

zurück