.

Leichtathletikwochenende: TM U14/U18/U23, lange Laufnacht Karlsruhe

Leichtathletikwochenende: TM U14/U18/U23, lange Laufnacht Karlsruhe

Heiße Temperaturen, tolle Rückenwindbedingungen bei den Sprints, 1 Tiroler Rekord AK und viele Bestleistungen begleiteten das Landesmeisterschaftswochenende in Reutte. Während im Drei-Tannen-Stadion die Landesmeisterschaften der Altersklassen U14, U18 und U23 ausgetragen wurden, lief Josua Gschwendtner in einem Top-Feld in Karlsruhe zu neuer 5.000m Bestleistung. 

TM U14 – SprintChampion aus Fügen läuft an Österreichs U14-Spitze
Okoh Maxwell Osasogie
, 13 Jahre alt, hat in nur 14 Tagen einen bemerkenswerten Aufstieg hingelegt: Vom Nachwuchstalent beim SprintChampion-Scouting bis an die Spitze der österreichischen U14-Bestenliste über 60 Meter. Noch vor zwei Wochen sprintete Maxwell im Rahmen eines SprintChampion-Trainings in der Garage bei Opbacher in Fügen. Bei den Tiroler Meisterschaften der MU14 in Reutte folgte am Wochenende der offizielle Durchbruch: Mit einem beeindruckenden Lauf von 7,93s sprintete Maxwell an die Spitze der ÖLV-Bestenliste und sicherte sich im Finale in 8,02s den U14-Titel.

Die Österreichische Meisterschaft U14 im Blick, absolvierten die Rirsch-Zwillinge etliche Einzelstarts bei diesen Meisterschaften. Elias Rirsch (TU Raika Schwaz) setzte sich über 60m Hürden in 8,93s sowie im Weitsprung (5,18m, pb) und Kugelstoß (11,53m, pb) durch. Bruder Gabriel Rirsch (TU Raika Schwaz) revanchierte sich mit einem Sieg im Hochsprung (1,64m). Ein spannendes Duell lieferten sich die beiden auch im Vortex-Wurf. Hier siegte Elias (56,79m, pb) knapp vor seinem Zwillingsbruder Gabriel (56,37m, pb). Über 2.000m siegte Lokalmatador Dominik Singer (SV Reutte Leichtathletik) in 7:29,49min (pb).

Lisa Lagg (IAC) dominierte die weibliche U14 in vielen Disziplinen. Erneut zur persönlichen Bestleistung lief sie in starken 8,11s über 60m. Wie Okoh Maxwell Osasogie führt auch sie diese Disziplin in der Österreichischen Jahresbestenliste U14 an. Der Sieg gelang ihr in 9,19s auch über die 60m Hürden, im Hochsprung (1,49m, pb) und im Weitsprung (5,10m, pb). Auch im Kugelstoß sicherte sich Lagg mit 10,72m (pb) Gold. Vereinskollegin Mia Hörtnagl setzte sich mit 48,66m in Vortexwurf (pb) durch. Ein spannendes Rennen boten die weiblichen U14 über 600m. Lea Flörl (IAC) setzte sich mit einem starken Finish in 1:44,26min (pb) vor der 2.000m Siegerin Mia Holzknecht (TS Innsbruck, 1:44,83min, pb) und Julia Neuwirt (SK Völs, 1:45,41min, pb) durch.

TM U18 – Amelie Kofler überzeugt mit Doppelsieg über 200m und 400m
Mit zwei souveränen Siegen und starken Zeiten zeigte Amelie Kofler (Tiroler SprintChampion) bei den Tiroler Meisterschaften der Klasse WU18 eindrucksvoll auf. Über 200m und 400m setzte sie sich jeweils klar gegen die Konkurrenz durch und bestätigte dabei ihre ausgezeichnete Verfassung. Besonders hervorzuheben ist ihre Leistung über 400 m, die Amelie im Alleingang absolvierte. Mit 57,06s lief sie nicht nur persönliche Bestzeit, sondern zeigte auch unter suboptimalen Bedingungen – sommerliche Temperaturen und Gegenwind auf den Gegengeraden – dass ihre Form stimmt. Auch über 200 m überzeugte sie mit einer neuen Bestzeit von 24,95 s. Beide Leistungen bedeuten aktuell Platz 1 in der ÖLV -Bestenliste U18.

Ebenfalls zu zwei persönlichen Bestleistungen sprintete Lisa Prader (TS Innsbruck) über 100m und 200m. Sie zeigte vom Vorlauf ins Finale eine starke Entwicklung und gewann dieses in neuer persönlicher Bestleistung (12,36s, +1,6m/s). Weitspringerin Deborah Achleitner (IAC) steigerte sich über 100m ebenfalls auf tolle 12,70s und belegte Rang 2. Im Weitsprung musste sie sich dieses Wochenende bei schwierigen Bedingungen noch mit 5,25m zufrieden geben. Der Diskus von Andrea Jurman (TS Innsbruck) landete bei 30,45m – diese Leistung markierte den Sieg und eine neue persönliche Bestleistung. Ebenfalls mit Bestleistung (33,72m) siegte Lilly Sammer (LG-Pletzer Hopfgarten) im Speerwurf.

Ein starkes 100m Finale in der männlichen U18 konnte Florian Menzl (SK Völs) in persönlicher Bestleistung von 12,09s (+1,7m/s) für sich entscheiden. Über 200m setzte sich Josef Plattner (TS Innsbruck) in 24,28s (-0,1m/s) durch. Über 400m lief Raphael Kuppelwieser (SV Brixlegg LA) in 52,41s knapp an seine erst kürzlich aufgestellte Bestleistung heran. Über 400m kam er an der 9. Hürde, nach einem vielversprechenden Beginn, zu Sturz, konnte den Titel aber ins Ziel retten.  Für Tempo sorgte Paul Bracco (TS Innsbruck) über 800m. Er lief in 2:06,95min zum Sieg und zog auch Raphael Singer (SV Reutte Leichtathletik) bei seinem 800m-Debüt (2:08,04min) gleich mit zum ÖM-Limit U18 über diese Distanz. Bracco entschied auch das 1.500m Rennen in persönlicher Bestleistung (4:47,12min) für sich, während sich Singer den Sieg im Speerwurf (46,96m pb) sicherte. Ein spannendes Duell lieferten sich die Vereinskollegen Dominik Haas und Raffael Vent (beide SV Reutte Leichtathletik) im Hochsprung. Beide Athleten übersprangen 1,70m im ersten Versuch. Im 2. Versuch flog Dominik über 1,73m und markierte damit eine neue persönliche Bestleistung. Lukas Obertscheider (U. Raika Lienz) zeigte trotz schwieriger Windbedingungen 6 solide Sprünge und schraubte seinen persönlichen Rekord auf 6,12m (+1,5m/s). Das Kugelstoßen entschied David Laßning (SK Völs) mit persönlicher Bestweite von 10,22m für sich. Im Diskuswurf der männlichen U18 siegte David Widmann (Raiffeisen TS Wörgl) mit 29,36m und neuer persönlicher Bestleistung.

TM U23 – Leonhard Jäger holt erneut zu Rekord aus
Lokalmatador Leonhard Jäger (SV Reutte Leichtathletik) verbesserte den Tiroler Rekord (AK, U23) im Kugelstoß erneut auf 16,09m. Auch im Diskuswurf gelang ihm mit 48,56m eine Verbesserung des Tiroler U23 Rekords. Perfekte Windverhältnisse (+2,0m/s) wussten Tamira Grubbauer (IAC) und Madeleine Huber (TU Raika Schwaz) im 100m Finale U23 zu nutzen. Nach erfolgsversprechenden Leistungen im Einlagelauf konnten sich beide Sprinterinnen im Finale weiter steigern. Tamira siegte in 12,16s (pb) vor Madeleine (12,24s, pb), die auch über 200m ihren persönlichen Rekord auf 25,54s drückte. Grubbauer entschied auch Hochsprung, Weitsprung und den Dreisprung für sich. Einen starken Aufwärtstrend zeigte TS Innsbruck Athlet David Smith. Er holte sich nicht nur das Sprintdouble in der Altersklasse U23, sondern verbesserte seine Bestleistungen über 100m (11,25s, +1,7m/s) und 200m (23,13s, 0,0m/s) klar.

Ergebnisse

5.000m Bestleistung für Josua Gschwendtner

Bei der langen Laufnacht in Karlsruhe verbesserte Josua Gschwendtner (Tri-X-Kufstein) seine 5.000m Bestleistung auf starke 15:04,44min. „Das Rennen verlief relativ gut, ich fand eine gute Gruppe und konnte eigentlich das gesamte Rennen mit jemandem mitlaufen. Der Start war etwas hektisch, ich glaube wenn ich mich etwas weiter vorne einreihen hätte können, wäre eventuell noch etwas mehr möglich gewesen. Aber eine sehr tolle Veranstaltung“ kommentierte er seinen Lauf. Seine nächsten Rennen werden bei der Österreichischen Meisterschaft U18 sein. Dort möchte der junge Maria Steiner seinen Heimvorteil über 1.500m und 3.000m nutzen.

Ergebnisse

02/06/25 21:18, Text: Olivia Raffelsberger

zurück