.

Neuigkeiten aus dem Tiroler Leichtathletik-Herbst

Neuigkeiten aus dem Tiroler Leichtathletik-Herbst

KGO-Schulung in Zams, Tiroler 10 km U20-Rekord geknackt , Kinderzehnkampf in Innsbruck

Neue KGOs braucht das Land

Im Zamser Jägerhof fand am vergangenen Samstag eine Schulung für Kampfgerichtobleute (KGO) durch den ÖLV statt. Man hat damit einen gemeinschaftlichen Kurs für Angemeldete aus Vorarlberg und Tirol einberufen. Es handelt sich um die 2. Stufe der Kampfrichterschulungen, die in Österreich nicht von den Landesverbänden sondern vom ÖLV selbst durchgeführt werden.

Aus Tirol nahmen 11 Personen teil, wovon 3 ihre Kampfrichterlizenzen verlängerten. Geleitet wurde der Kurs vom ÖLV-Kampfrichterreferent Günter Tautermann und seiner Frau Uta. Bereits im Vorfeld fanden online-Veranstaltungen statt, in denen fokusiert Regelkunde unterrichtet wurde. In der Präsenzveranstaltung diesen Samstag ging man folgend auf Fallbeispiele und die Aufgabe der Kampfgerichtsobleute ein.

Die Ergebnisse liegen bereits vor. Alle Teilnehmer haben bestanden.

INFOBOX: Man benötigt für einen Wettkampf grundsätzlich 3 ausgebildete Kampfrichter, wovon einer die Kampfgerichtobmannschaft übernimmt und einen Schiedsrichter. Den Wettkampfleiter, der auch eine solche Ausbildung benötigt, stellt meistens der TLV. Geleitet wird ein Kampfgericht von einem/r Kampfgerichtsobmann/-frau. Da Wettkämpfe üblicherweise parallel laufen, benötigt jede Wettkampf-Anlage ein eigenes Kampfgericht mit Schiedsrichter, was einen ordentlichen Personalbedarf mit sich bringt. Da es lt. Regelwerk möglich ist, dass bei Fehlen eines Schiedsrichters, der KGO diese Funktion übernimmt, legt man den Fokus mitunter auf diese Ausbildung.

Gschwentner knackt nun auch Tiroler 10km U20-Rekord

Es war der Salzburger Jedermannlauf am 06. Oktober in dem der erst 16-jährige Joshua Gschwentner von der Tri-X-Kufstein den 7 Jahre alten Tiroler U20-Rekord von Markus Kopp (SCLT Breitenbach) verbesserte. Mit 31:51 Min kürze Geschwentner die Bestzeit um eine halbe Minute ein.

20 Jahre IAC-Kinderzehnkampf

Am Sonntag absolvierten wieder ca. 160 Kids bei bestem Wetter den alljährlichen Kinderzehnkampf. Zum 20jährigen Juliläum war auch eine große Integrationsgruppe, sowie erstmalig auch eine Rollstuhlgruppe dabei. Besucht wurde das Spektakel von Innsbrucks SPÖ-Vizebürgermeisterin Elli Mayr. Sie fand nicht nur lobende Worte für diese Veranstaltung, sondern half auch tatkräftig mit. Entschädigt wurde sie vom IAC.Obmann, Peter Frizzi mittels Blumenstrauß und IAC-Shirt.

Die Danksagung des IAC geht in Richtung der teilnehmen Nachwuchs-Athleten, die in allen Disziplinen stets ihre besten Leistungen erbrachten, an die zahlreichen Helfer, ohne die so ein Event nicht zu stemmen wäre und die Eltern, die das Buffett mit zahlreichen Köstlichkeiten und Nahrhaftem unterstützen. 

Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://www.iacleichtathletik.at/askoe_jedermann_kinderzehnkampf

Fotos könnt ihr nicht nur downloaden, sondern auch in Printform bestellen: https://shop.eigenansichten.art/5962681.

Selbstverständlich findet ihr sie auch auf https://www.flickr.com/photos/192040357

14/10/24 10:58, Text: Paul Koller

zurück