Sparkasse SG Götzis meets Bundesleistungszentrum Stabhochsprung
Bei den Anfängern wurde sehr viel Augenmerk auf Grundsätzliches gelegt, um keine Fehler aufkommen zu lassen, die eine spätere Verletzung hervorrufen könnten. Bei den versierteren Athleten konnte schon an Geschwindigkeit im Sprung und die richtige Bewegungsabfolge gelegt werden.
„Mich freuen solche Einheiten mit anderen Athlet:innen immer. Einerseits, weil es viel zu verbessern gibt, andererseits, weil die Zusammenarbeit aller Stabhoch-Athlet:innen ein großes Ziel von mir und dem BLS-Stabhochsprung ist. Vor der Corona-Zeit funktionierte es schon sehr gut, und da möchte ich gerne wieder hinkommen, oder es noch besser schaffen, ein Verständnis für diese technisch anspruchsvolle Disziplin in Österreich zu schaffen. Dabei kann ich auch sehr viel für meine Arbeit mitnehmen. Mittlerweile nutzen schon mehrere Athlet:innen unser Trainingsangebot. Für dieses Jahr werden noch einige Wochenenden für Stabhochsprung organisiert. Sind derzeit noch in Ausarbeitung.“ - Thomas Neuhauser
Text: Thomas Neuhauser
08/04/25 12:59, Text: Olivia Raffelsberger
zurück