.

TM Mehrkampf (U16-AK) in Schwaz

TM Mehrkampf (U16-AK) in Schwaz

Trotz glühender Hitze zeigten Tirols Mehrkämpfer:innen starke Leistungen. Zahlreiche persönliche Bestleistungen und schnelle Sprints prägten das Wettkampfwochenende in der Silberstadt Arena in Schwaz. In den abschließenden Laufbewerben half nur noch die Gießkanne zur Abkühlung – ein Wettkampfwochenende das in Erinnerung bleibt.

Ein großes Starterinnenfeld gab es in der weiblichen U16. 14 Athletinnen brachten 13 persönliche Siebenkampfbestleistungen ins Gesamtergebnis. Eva Schmid (IAC) sieget  mit 3 Einzelbestleistungen (80m Hürden – 12,28 s, Speer – 33,62 m, 800 m – 2:49,11min). Erstmals gelang ihr ein Siebenkampf über 4.000 Punkte. Mit 4.313 Punkten verbesserte sie sich auch in den ÖLV-Jahresbestenliste auf Rang 3. Die beiden Jahrgangsjüngeren Mehrkämpferinnen Sophie Prigojeva (TU Raika Schwaz) und Cecilia Hammerle (SK Völs) belegten mit 3.872 bzw. 3.783 Punkten die Ränge 2 und 3.

Ein toller Einstieg in das Wettkampfgeschehen gelang den U16 Burschen über 100m. Bei tollen Windbedingungen gelang dem gesamten Starterfeld Bestleistungen. Allen voran Konstantin Summerer (Akut Sportverein), der sich mit starken 11,85 s auf Rang 5 der ÖLV-Bestenliste U16 vorschob. Mit tollen 12,09 s stieg der spätere Sieger David Laßnig (SK Völs) in den Siebenkampf U16 ein. Ihm gelangen in diesem Wettkampf 4 weitere Bestleistungen (Kugel – 12,25 m, 100m H – 16,12 s, Speer – 43,10 m, 1000m – 3:17,68 min). Wie bei den Mädchen gab es auch bei den Burschen viele persönliche Bestleistungen in der Mehrkampfwertung. Es siegte David Laßnig mit 3.742 Punkten vor David Widmann (Raiffeisen TS Wörgl, 3.401 Punkte) und Elias Rirsch (TU Raika Schwaz, 3.286 Punkte).

In der Klasse U18 siegte Florian Menzel (SK Völs) mit 4.041 Punkten. Mit 7 persönlichen Bestleistungen (100m - 12,03 s, 400m - 57,85 s, 1500m - 5:36,95 min, Hochsprung – 1,66 m, Kugel - 8,08m, Diskus - 23,74 m, Speer - 28,26 m) absolvierte er einen starken 10-Kampf. Lea Öfner (IAC) sammelte in der Altersklasse U18 über 7 Bewerbe gesamt 2.511 Punkte und konnte im Hochsprung (1,31 m) eine persönliche Bestleistung aufstellen.

In der allgemeinen Klasse siegte Rebecca Gehrer (TS Innsbruck) mit 4.723 Punkten. Mit 15,17 s stieg sie über 100m Hürden ins Wettkampfgeschehen ein. Es folgte mit übersprungenen 1,61 m eine persönliche Bestleistung im Hochsprung gefolgt von 11,69 m im Kugelstoß. Mit guten 26,18 s beendete sie den ersten Wettkampftag über 200m. Mit 4,96 m eröffnete sie den 2. Wettkampftag im Weitsprung. Gefolgt von 29,14 m im Speerwurf und 2:27,27 min im abschließenden 800m Lauf. Valentine Alber (SU Kufstein) belegte mit 4.241 Punkten (pB) und  einer Bestleistung über 800m (2:35,28 min) Rang 2. Amelie Reuter (TS Innsbruck) erreichte mit 4.181 Punkten die Bronze-Medaille in der allgemeinen Klasse und Rang 1 in der Altersklasse U23. Ihr gelangen persönliche Bestleistungen über 800m (2:40,43 min), 100m Hürden (16,03 s), Hochsprung (1,46 m) und im Kugelstoß (10,10 m).

Ergebnisse

29/06/25 17:29, Text: Olivia Raffelsberger

zurück