Wir nehmen Abschied von Helmut Goreis
Ein Nachruf auf Helmut Goreis und sein allzeit strahlendes Lächeln.
mehrEin Nachruf auf Helmut Goreis und sein allzeit strahlendes Lächeln.
mehrWährend sich der Männersport in Tirol Ende des 19. Jahrhunderts langsam durchsetzen konnte, war es für die Frauen fast ein Ding der Unmöglichkeit, sich sportlich zu betätigen. Dennoch gab es Frauen, die sich dem Sport verschrieben haben, viele von ihnen sind, trotz beachtlicher Leistungen und bemerkenswerter Lebensgeschichten, fast vergessen. Ein Artikel von Karl Graf.
mehr200 m, 800 m und 3000 m waren die Disziplinen die an diesem Sonntag in München zu absolvieren waren. Eine Handvoll Athleten matchten sich um die Titel.
mehrBeim Internationalen Meeting des ATSVI gingen etliche Athleten aus Bayern bis Südtirol an den Start. Für Konkurrenz war somit gesorgt. Die Tiroler Athleten zeigten durchaus starke Leistungen!
mehrNachwuchsarbeit, Training und Kaderrichtlinien, Reglements, Statistiken und Verwaltung sind Themen, die den Verband zu Jahresbeginn beschäftigen. Der Terminkalender für die unmittelbar bevorstehende Hallensaison steht.
Allen startenden Athleten und deren Trainern wünschen wir alles Gute und viel Erfolg!
mehrNicht nur in der Leichtathletik ist er bekannt und geschätzt. Als amtierender Vizeeuropameister im M55-Zehnkampf und Sportmediziner mit Rang und Namen bleibt Christian Hoser aber bodenständig und nahbar. Das danken ihm besonders die Athleten und Trainer, denen er auch im Smalltalk Tipps bei kleineren und größeren Wehwehchen gibt.
mehrDer Herbst bietet bisher 1x Tiroler Rekord in der M50, 3x Auszeichnungen von Bund und Land und 1 Todesfall
mehrblättern | 1 | 2 | 3 | ... | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | |